Gartenkunst

Gartenkunst

Gartenkunst, künstlerisch durchgebildeter Gartenbau. Schon im hohen Altertum betrieben (die Gärten der Semiramis), entfaltete sich die G. im Mittelalter bes. in Italien zu hoher Blüte, wurde dann in Frankreich von Ludwig XIV. durch André le Nôtre im großartigsten Stile ausgestaltet. Das Charakteristische dieser franz. Gärten liegt in der architektonischen Regelmäßigkeit ihrer Anlage, die durch phantastisches Beschneiden der Bäume, geometr. Anordnung der geraden Alleen und der Beete, Einrichtung von Wasserkünsten erreicht wurde. Dieser franz. Stil wurde in Deutschland allgemein nachgeahmt (Schönbrunn, Sanssouci, Schwetzingen, Herrnhausen, Nymphenburg). Entgegen dieser unnatürlichen Vergewaltigung der Natur entstand der engl. Garten, der, von William Kent und Repton ausgebildet, ein Stück der freien Natur (daher Landschaftsgarten) darstellt mit großen Rasenflächen, Teichen, Bächen, Felspartien, Baumgruppen und Tieren (Carlton House, Croome, Kleintrianon, Wilhelmshöhe, Wörlitz, Laxenburg). Berühmte deutsche Gartenkünstler sind Ludwig von Sckell, Fürst Pückler-Muskau, Joseph Lenné, Gustav Meyer, Petzold u.a. – Vgl. von Falke (1884), Petzold (2. Aufl. 1888), Hallier (2. Aufl. 1896), Abel (2. Aufl. 1898), Bertram (1903), Klassiker der G. (1903 fg.), Meyer und Ries (1904).


http://www.zeno.org/Brockhaus-1911. 1911.

Игры ⚽ Нужно решить контрольную?

Schlagen Sie auch in anderen Wörterbüchern nach:

  • Gartenkunst — Gartenkunst. Die Kunst, einen Garten sowohl zum Nutzen als auch zum Vergnügen, und dabei den Anforderungen des guten Geschmacks entsprechend, anzulegen und zu unterhalten. Die frühesten Spuren der Gartenkunst sind erst in den Zeiten der… …   Damen Conversations Lexikon

  • Gartenkunst — (hierzu Tafel »Gartenkunst I III«). Die bildende G. oder die Landschaftsgartenkunst befaßt sich mit den rein ästhetischen Zielen des Gartenbaues. Ihre Betätigung bildet ein Mittel zur Landesverschönerung sowie zur Verschönerung der nächsten… …   Meyers Großes Konversations-Lexikon

  • Gartenkunst — Gartenkunst, s.u. Garten …   Pierer's Universal-Lexikon

  • Gartenkunst — Gạr|ten|kunst 〈f. 7u; unz.〉 Anlage u. Pflege eines Gartens nach künstlerischen, gartenarchitektonischen Gesichtspunkten ● die Briten sind für ihre Gartenkunst weltbekannt * * * Gạr|ten|kunst, die: Kunst der ästhetischen Gestaltung von… …   Universal-Lexikon

  • Gartenkunst — Der Park von Schloss Vaux le Vicomte Unter Gartenkunst versteht man die künstlerische und landschaftsarchitektonische Planung und Gestaltung begrenzter privater oder öffentlicher Freiräume durch Pflanzen, Wege, Anschüttungen, Planierungen,… …   Deutsch Wikipedia

  • Gartenkunst in China — Gartengestaltung ist eine wichtige Komponente der traditionellen chinesischen Kunst und lässt sich bis 3000 v. Chr. zurückverfolgen. Anders als die Gartenanlagen, die im Alten Ägypten und im Vorderen Orient entstanden, stand hier nicht die… …   Deutsch Wikipedia

  • Gartenkunst im Vorderen Orient — Die hängenden Gärten der Semiramis sind ein typischer Vertreter der Gartenkunst im Vorderen Orient Ähnlich zur Gartenkunst im Alten Ägypten entwickelte sich schon früh eine entsprechende Gartenkunst im Vorderen Orient. Neben den Gärten der… …   Deutsch Wikipedia

  • Gartenkunst im Alten Ägypten — Die Gartenkunst im Alten Ägypten war religiös geprägt und spielte früh eine wichtige Rolle. Aufgrund von Ausgrabungen, Tempelinschriften und Wandgemälden ist diese Gartenkultur und die Anlage von Nutz und Ziergärten seit mindestens dem 3.… …   Deutsch Wikipedia

  • Gartenkunst, die — Die Gartenkunst, plur. inus. die Kunst, einen Garten so wohl zum Nutzen, als auch zum Vergnügen geschickt anzulegen und zu unterhalten; die Gärtnerkunst, im gemeinen Leben die Gärtnerey …   Grammatisch-kritisches Wörterbuch der Hochdeutschen Mundart

  • Geschichte der Gartenkunst — Die Geschichte der Gartenkunst beschreibt die Entwicklung der Gartenkunst von der Zeit des Altertums bis in die Neuzeit. Blick über eine Parkanlage (Killesberg) Inhaltsverzeichnis …   Deutsch Wikipedia

Share the article and excerpts

Direct link
Do a right-click on the link above
and select “Copy Link”